Wärmerückgewinnung
https://www.technoform.com/de/news/waermerueckgewinnungWärmerückgewinnung
Wärmerückgewinnung

Wärmerückgewinnung
Die Wärmerückgewinnung, das heißt die Wiederverwendung der Abwärme, die bei der Energieerzeugung entsteht, trägt dazu bei, den Energieverbrauch zu reduzieren und die Effizienz zu steigern. Meist werden Metallrohre für die Wärmerückgewinnung eingesetzt. In vielen industriellen Brennstoffen sind allerdings Säurebildner wie Schwefel enthalten. Bei der Verbrennung entsteht dann ein...
Trotz des weltweiten Trends hin zu Erneuerbaren wird der Großteil des weltweiten Energiebedarfs nach wie vor mit Verbrennungsprozessen gedeckt. Deren Effizienz und damit Verbrauch an Primärenergieträgern hängt entscheidend davon ab, zu welchem Grad nutzbare Energie und Ressourcen wie beispielsweise Wasser aus Rauchgas zurückgewonnen werden. Für eine vollständige Verwertung von Rauchgasen...
Thermische Wasseraufbereitungsverfahren wie beispielsweise Multieffektdestillation sind entscheidend für die weltweite Versorgung mit Trink - und Prozesswasser. Sie erfordern die effiziente Verdampfung großer Mengen verschiedener Wasserqualitäten zur Herstellung gereinigten Destillats. Dabei können einzelne Wasseranteile zu Korrosion oder kristallinen Ablagerungen in Verdampfern führen.
...Viele industrielle Prozesse, wie etwa die Herstellung von Basischemikalien oder Papierprodukte, erfordern die Verarbeitung hoch korrosiver Fluide. Je nach Prozessanforderungen werden Wärmeübertrager zur Erwärmung, Kühlung, Verdampfung oder Kondensation von Substanzen wie beispielsweise korrosiver Säuren eingesetzt. Die dabei herrschenden extremen Prozessbedingungen schränken die Zahl in Frage...
Wir müssen unsere Meere nutzen, um alle Menschen mit Trinkwasser zu versorgen: Tatsächlich handelt es sich bei über 97 % der Wasserreserven unseres blauen Planeten um Salzwasser. Die Nutzung des Salzwassers kann leider mitunter kompliziert und kostspielig sein.
Viele Komponenten in Meerwasserentsalzungsanlagen bestehen heutzutage noch aus Metall, was viele Nachteile mit sich bringt....Wir arbeiten kontinuierlich daran, die Wertschöpfung für unsere Kunden zu erweitern, indem wir Kunststofflösungen nicht nur auf höchstem Niveau entwickeln, sondern auch vielfältige, individuelle Konfektionsmöglichkeiten bieten.
Mit speziell auf den Kunststoff zugeschnittenen Konfektionslösungen unterstützen wir unsere Kunden dabei, Zykluszeiten in ihrer Produktion nachhaltig zu verringern und...
Eine starke Marke: Technoform