Technoform Akademien


Wissen teilen. Gemeinsam vorankommen.
Wir streben stets nach Spitzenleistungen – mit einem einzigartigen Verständnis für unsere Kunden und Märkte, mit umfassendem Know-how und technischer Expertise. Wir sind überzeugt: Exzellenz beginnt mit Neugier – und wächst durch Lernen. Deshalb setzen wir auf tiefes Kundenverständnis, den Austausch von Wissen über Grenzen hinweg und einen engen Dialog mit Partnern und Kollegen.
Wie wir diese Philosophie weltweit mit Leben füllen?
Hier geben wir einige Einblicke aus unseren Technoform Akademien in Singapur, China und Deutschland:

Lernreise in Singapur
Unser Standort in Singapur ist weit mehr als ein reines Produktionswerk – es ist ein Zentrum für Innovation und Wissenstransfer in der Branche.
Als führendes Unternehmen für Isolierprofile in Fenster, Türen und Fassaden setzen wir hier auf den Austausch von Know-how mit allen, die an Gebäudelösungen beteiligt sind: Architekten, Entwickler, Berater, Fenster- und Türbauer sowie Fassaden- und Glasexperten.
Jede Lernreise beinhaltet eine technische Vertiefung in unserem Besucherzentrum: Aktuelle Branchentrends, Normen, Energieeffizienz und bewährte Methoden werden dabei anschaulich vermittelt. Zudem können die Teilnehmenden erleben, wie unsere hochpräzisen Kunststofflösungen und einzigartigen Extrusionstechnologien in verschiedenen Branchen zum Einsatz kommen.

Auch unsere beiden Testlabore öffnen ihre Türen: Hier wird gezeigt, wie unsere strengen Qualitätsprüfungen ablaufen – und wie der richtige Abstandhalter die Energieeffizienz und Langlebigkeit von Verglasungen entscheidend verbessert.
Unser Ziel: Fachleute mit dem Wissen auszustatten, um klügere, nachhaltigere Entscheidungen zu treffen.

Technoform Akademie Suzhou
Die Akademie in Suzhou verfolgt ein klares Ziel:
Ein führendes Kompetenzzentrum der Branche zu werden – ein Ort, an dem Wissensträger zu Lehrenden und Lernenden zugleich werden.
Hier geht es darum, Innovationen voranzutreiben: durch Fortschritte bei Technologien, Prozessen, Produkten und Kompetenzen. Gleichzeitig liefern wir praxisorientierte Lösungen für unsere Kunden – immer offen, professionell und praxisnah.

Die Akademie bietet drei Trainingsformate:
- Basistraining: Vermittelt neue Mitarbeitenden einen umfassenden Überblick über das Unternehmen, die Branche und unsere Lösungen.
- Aufbautraining: Frischt vorhandenes Wissen auf und vertieft es mit einem starken Fokus auf den praktischen Einsatz.
- Spezialtrainings: Vermitteln gezielt Fachwissen, zugeschnitten auf klar definierte Trainingsbedarfe.
Egal, ob Berufseinsteiger oder erfahrene Fachkräfte: Alle Trainings fördern gezielt die persönliche und fachliche Entwicklung – und sind eng auf die Anforderungen des Marktes abgestimmt.
Technoform Akademie Deutschland
In Deutschland steht der Austausch im Fokus:
Unsere Akademie ermutigt Mitarbeitende, neue Perspektiven zu gewinnen, ihr Wissen zu erweitern und voneinander zu lernen.
Das Programm ist vielfältig und bietet für jede Zielgruppe das passende Format: In den Lunch & Learn-Sessions teilen interne Fachexperten ihr Wissen in kompakten Einheiten zu wechselnden Themen. Inspirations-Talks und Vorträge greifen aktuelle Megatrends wie Nachhaltigkeit oder Lean Management auf und verbinden diese mit konkreten Praxisbeispielen aus der Technoform Welt. Ergänzt wird das Angebot durch maßgeschneiderte Workshops und Seminare, die gezielt auf die Bedürfnisse verschiedener Zielgruppen abgestimmt sind.
Hier sind zwei Beispiele aus dem Akademieprogramm:

Neue Geschäftsfelder entdecken
Wie entstehen eigentlich neue Geschäftsideen? Zwei Kolleg:innen aus unserer Holding gaben exklusive Einblicke in ihren Ansatz zur Entwicklung neuer Geschäftsfelder.
Von der ersten Idee über die Marktanalyse bis hin zur Bewertung der technischen und wirtschaftlichen Machbarkeit. Ziel ist es, die Bedürfnisse des Marktes zu verstehen und sie in Forschungsthemen zu übersetzen, die zu den Kernkompetenzen von Technoform passen. Rund 30 Teilnehmende erlebten hautnah, wie Innovationen bei Technoform entstehen.

Wie kann Künstliche Intelligenz unseren Alltag unterstützen?
In einem ganztägigen Workshop erkundeten 27 Mitarbeitende aus Kassel die Möglichkeiten von Microsoft Copilot.
Der Fokus lag auf praxisnahen Anwendungen im Arbeitsalltag:
Die Teilnehmenden erhielten nicht nur einen Überblick darüber, wie KI funktioniert, sondern sammelten auch konkrete Erfahrungen für den täglichen Einsatz.
Eine Fortsetzung des Workshops ist bereits geplant – um noch mehr Praxisbeispiele zu teilen und den nächsten Schritt zu gehen.